Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie streng Sie Ihre vegane Ernährung wirklich einhalten müssen, um gesund zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun? Viele von uns kennen das Bild von Radikalen, die schon den kleinsten Ausrutscher als Versagen sehen. Aber was, wenn es auch einen entspannteren Weg gibt? Die 80/20-Regel bei der veganen Ernährung bietet genau diese Alternative – locker, realistisch und langfristig erfolgreich. Ich erkläre Ihnen, warum diese Regel so gut funktioniert und wie Sie damit gesund, nachhaltig und voller Energie leben können.
Die 80/20-Regel im Veganismus: Mehr als nur eine einfache Faustregel
Die 80/20-Regel, im Englischen als „80/20 principle“ bekannt, kommt ursprünglich aus der Wirtschaft. Sie besagt, dass etwa 80 % der Ergebnisse durch 20 % des Einsatzes erreicht werden. Übertragen auf die vegane Ernährung heißt das: Sie müssen nicht 100 % strikt vegan sein, sondern können sich darauf konzentrieren, zu ungefähr 80 % pflanzlich zu essen – und sich die restlichen 20 % Freiräume gönnen.
Warum ist das so wichtig? Eine strenge Ernährung ohne Ausnahmen führt bei vielen Menschen schnell zu Frust oder sogar sozialer Isolation. Haben Sie schon erlebt, wie schwierig es sein kann, bei einem Abendessen oder im Café komplett vegan zu bleiben? Genau hier helfen die 20 % Flexibilität: Sie ermöglichen es Ihnen, an Ihrer Ernährung dranzubleiben, ohne sich ständig schuldig zu fühlen.
Anstatt sich selbst zu bestrafen, wenn Sie mal eine Ausnahme machen, können Sie so entspannt den Fokus auf Ihre Gesundheit und Nachhaltigkeit richten. Das klingt vielleicht banal, aber genau diese kleinen Spielräume sind oft der Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und einem Lifestyle, der irgendwann an seine Grenzen stößt.
Gesundheitliche Vorteile veganer Ernährung – und warum 80 % oft schon reichen
Vegan zu essen bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Zahlreiche Studien zeigen, dass Veganer oft seltener an Herzkrankheiten, Diabetes oder bestimmten Krebsarten leiden. Zudem bietet eine pflanzenbasierte Ernährung reichlich Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe – alles, was unser Körper braucht, um gesund zu bleiben.
Aber hier kommt die gute Nachricht: Es muss nicht immer 100 % vegan sein, um diese Vorteile zu spüren. Schon eine überwiegend vegane Ernährung hilft Ihrem Körper, sich zu regenerieren und fit zu bleiben. Wenn Sie also etwa 80 % der Zeit bewusst pflanzlich essen, unterstützen Sie Ihren Stoffwechsel, reduzieren Entzündungen und stärken Ihr Immunsystem.
Das klingt fast zu einfach? Es lohnt sich trotzdem, Prioritäten zu setzen und jeden kleinen veganen Beitrag als Erfolg zu feiern. So bleibt Ihre Motivation stark, und aus kleinen Ausrutschern werden keine großen Rückschläge.
Nachhaltigkeit durch die 80/20-Regel: Kleine Schritte für einen großen Unterschied
Der Schutz unserer Umwelt ist eines der stärksten Argumente für vegane Ernährung. Pflanzliche Kost trägt erheblich dazu bei, Treibhausgasemissionen zu verringern, Wasser zu sparen und energieintensive Flächenutzung zu reduzieren. Aktuelle Studien besagen, dass vegane Ernährungsweisen bis zu 75 % weniger Umweltbelastung verursachen als die mit tierischen Produkten.
Genau hier zeigt sich der Vorteil der 80/20-Regel: Statt sich selbst zu quälen oder unrealistische Erwartungen zu stellen, ermöglicht sie eine nachhaltige Ernährung, die Spaß macht und im Alltag gut umsetzbar ist. Und nachhaltiges Verhalten entsteht nicht durch Druck, sondern durch Freude und Alltagstauglichkeit.
Mit etwa 80 % pflanzlichen Mahlzeiten leisten Sie schon einen sehr wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die übrigen 20 % können Sie für Ausnahmen, besondere Anlässe oder persönliche Wünsche nutzen – und verlieren dabei nie Ihr Ziel aus den Augen.
Fitness und vegane Ernährung: Wie die 80/20-Regel unterstützt
Viele Menschen, die aktiv Sport treiben, setzen auf vegane Ernährung, um Muskeln aufzubauen, ihre Ausdauer zu verbessern und sich vitaler zu fühlen. Dabei steigen die Anforderungen an die Ernährung: Der Körper braucht ausreichend Energie, Proteine und wichtige Mikronährstoffe.
Die 80/20-Regel nimmt den Druck weg, immer zu 100 % vegan sein zu müssen, und hebt gleichzeitig die Bedeutung hervor, auf eine optimale Nährstoffversorgung zu achten. So können Sie zum Beispiel regelmäßig auf pflanzliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse oder Pseudogetreide setzen – und bei Bedarf mit gezielter Nahrungsergänzung nachhelfen.
Ein Thema, das oft unterschätzt wird, ist der Eisenbedarf – besonders bei sportlichen Veganern und Frauen. Zwar gibt es pflanzliches Eisen, doch es wird nicht immer optimal vom Körper aufgenommen. Deshalb ist eine spezielle Ergänzung sinnvoll, die genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist.
Organisches Eisen+ Komplex: Die optimale Ergänzung für Veganer
Hier kommt das „Organisches Eisen+ Komplex“ von Vegardians ins Spiel. Das Produkt vereint gut verfügbares organisches Eisen mit einem Vitamin B-Komplex, Folsäure und Kupfer. Diese Kombination unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen, steigert Ihre Energie und stärkt das Immunsystem – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse einer veganen Ernährung.
Für alle, die sich überwiegend pflanzlich ernähren und sportlich aktiv sind, bietet diese Ergänzung eine sinnvolle Unterstützung. So können Sie trotz der 80/20-Regel Ihren Nährstoffhaushalt optimal versorgen und sich rundum fit fühlen.
Die 80/20-Regel im Alltag: So gelingt Ihnen der Einstieg
Balance ist das Schlüsselwort. Die 80/20-Regel ist kein strenges Gesetz, sondern ein sanfter Leitfaden, der Sie begleitet, Ihre Ernährung und Lebensweise Stück für Stück umzustellen – ohne Druck und Verbote.
Hier ein paar praktische Tipps, wie das funktionieren kann:
- Planen Sie überwiegend vegane Mahlzeiten: Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse sollten bei Ihnen den Ton angeben. Damit sorgen Sie für eine breite Versorgung mit wichtigen Nährstoffen und Ballaststoffen.
- Erlauben Sie sich bewusste Ausnahmen: Bei Einladungen, Festen oder besonderen Gerichten können Sie locker bleiben – ohne schlechtes Gewissen.
- Probieren Sie neue vegane Rezepte aus: Vielfalt und Genuss halten Ihre Ernährung spannend und machen Spaß.
- Behalten Sie Ihre Nährstoffversorgung im Blick: Gerade bei Eisen, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren lohnt sich ein Auge auf den Bedarf – und, wenn nötig, eine gezielte Ergänzung.
- Bleiben Sie aktiv: Regelmäßige Bewegung unterstützt Ihre Gesundheit und passt hervorragend zu einer pflanzenbasierten Ernährung.
Selbstakzeptanz durch die 80/20-Regel: Warum weniger oft mehr ist
Seien wir ehrlich: „Perfekt“ gibt es im Leben selten. Und der Anspruch auf Perfektion blockiert oft das Wohlbefinden. Die 80/20-Regel schenkt Ihnen die Erlaubnis, auf sich zu hören und weniger streng zu sein.
Diese Lockerheit nimmt den Druck raus und hilft Ihnen, eine liebevolle Verbindung zu Ihrem Körper und Ihrer Ernährung aufzubauen. Statt sich für kleine Fehler zu verurteilen, lernen Sie, Ihre Fortschritte zu schätzen – und profitieren dennoch von einer überwiegend veganen Ernährung, die Gesundheit und Umwelt schützt.
Kurz gesagt: Die 80/20-Regel macht Veganismus menschlich und alltagstauglich. Genau das ist der Schlüssel, damit Sie langfristig dranbleiben.
Fazit: Vegan leben – flexibel, gesund und nachhaltig
Die 80/20-Regel ist eine Einladung, vegane Ernährung entspannt und realistisch anzugehen. Es geht nicht um strenge Verbote, sondern darum, sich vorwiegend pflanzlich zu ernähren und dabei gesund, nachhaltig und fit zu bleiben. So können Sie motiviert bleiben, soziale Kontakte pflegen und alle Vorteile einer veganen Lebensweise genießen.
Dabei unterstützt die gezielte Nahrungsergänzung mit dem Organisches Eisen+ Komplex von Vegardians besonders aktive Menschen und Frauen mit erhöhtem Eisenbedarf – ohne Kompromisse bei der veganen Ernährung.
Probieren Sie es aus: Entdecken Sie mit der 80/20-Regel mehr Freiheit im Alltag und genießen Sie eine ausgewogene pflanzliche Ernährung, die Ihrem Körper gut tut und unseren Planeten schützt.

Mehr zum Produkt finden Sie hier:
https://vegardians.de/products/organisches-eisen-activ-vegan
Sind Sie bereit, den Perfektionsdruck loszulassen und Ihren veganen Weg mit mehr Gelassenheit und Freude zu gehen? Ich bin sicher, die 80/20-Regel wird Ihnen dabei eine große Hilfe sein.
Was bedeutet die 80/20-Regel für Veganer?
Die 80/20-Regel bedeutet, dass man sich zu etwa 80 % pflanzlich ernährt und sich 20 % Flexibilität für Ausnahmen erlaubt. So bleibt die Ernährung realistisch, nachhaltig und leichter durchzuhalten.
Warum ist die 80/20-Regel sinnvoll für die Gesundheit?
Eine überwiegend vegane Ernährung von ca. 80 % bietet viele Gesundheitsvorteile, darunter weniger Risiken für Herzkrankheiten und Diabetes sowie eine bessere Versorgung mit Ballaststoffen und Vitaminen. Kleine Ausnahmen gehören dazu und helfen beim langfristigen Dranbleiben.
Wie unterstützt der Organisches Eisen+ Komplex die vegane Ernährung?
Der Organisches Eisen+ Komplex kombiniert organisches Eisen mit Vitamin B-Komplex, Folsäure und Kupfer und unterstützt so die Bildung roter Blutkörperchen, Energielevel und das Immunsystem – besonders wichtig für aktive Veganerinnen und Veganer.