Schoko-Kokos-Porridge
Zutaten
- 200 ml Hafermilch (oder Mandelmilch)
- 40 g zarte Haferflocken
- 15 g Veganes Schoko Proteinpulver
- 15 g Veganes Kokos Proteinpulver
- 1 EL Kakaopulver (Backkakao, ungesüßt)
- 1 TL Kokosöl (optional für mehr Cremigkeit)
- Optional: Datteln, dunkle Schokosplitter, Kokoschips als Topping
Zubereitung
- Porridge kochen. Hafermilch mit Haferflocken und Kakaopulver in einem Topf erhitzen. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
- Cremig rühren. Topf vom Herd nehmen und Kokosöl einrühren.
- Proteinpulver untermischen. Schoko- und Kokos-Proteinpulver unterheben, bis alles glatt und cremig ist. Ggf. mit etwas Flüssigkeit strecken.
- Servieren & toppen. Mit Schokosplittern, Datteln oder Kokosflocken garnieren und warm genießen.
• Für mehr Volumen: 1 geriebene Zucchini mitkochen – macht das Porridge größer & nährstoffreicher.
• Statt Haferflocken kannst du auch Dinkelflocken oder Quinoa-Flocken verwenden.
• Wenn du’s süßer magst: 1 Dattel oder 1 TL Ahornsirup mitkochen.
Schoko-Kokos-Porridge – warm, cremig & schokoladig
Dieses vegane Protein-Porridge vereint den Geschmack von zarter Schokolade und exotischer Kokosnuss – ideal für ein nährstoffreiches Frühstück oder einen süßen, sättigenden Snack ohne Zuckerzusatz.
Warum dieses Rezept so gut funktioniert
Schoko und Kokos sind eine himmlische Kombination – besonders, wenn sie in einer warmen, cremigen Porridge-Basis verschmelzen. Mit veganem Schoko- und Kokos-Proteinpulver angereichert, liefert dieses Frühstück nicht nur Geschmack, sondern auch rund 24 g hochwertiges pflanzliches Eiweiß.
Die wichtigsten Zutaten auf einen Blick
- Haferflocken – liefern langanhaltende Energie und eine sämige Konsistenz
- Kakaopulver – sorgt für den tiefen, echten Schokogeschmack
- Veganes Schoko-Protein
- Veganes Kokos-Protein
- Hafermilch – macht das Porridge cremig und leicht süßlich
Was das Porridge so besonders macht
Haferflocken sind ein echter Klassiker – sie sättigen langanhaltend, sind ballaststoffreich und lassen sich wunderbar aromatisch verfeinern.
Kakaopulver bringt eine angenehme Bitternote – besonders in Kombination mit dem Kokosgeschmack entsteht ein vollmundiges, süß-herbes Aroma.
Veganes Protein von Vegardians ergänzt das Ganze mit cremiger Textur, pflanzlichem Eiweiß und vollmundigem Geschmack – ohne künstlich zu wirken.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Flüssigkeit & Flocken erhitzen. Hafermilch mit Haferflocken und Kakaopulver unter Rühren erhitzen, bis eine dickliche Masse entsteht.
- Kokosöl einrühren. Optional für mehr Geschmack und Cremigkeit.
- Proteinpulver untermischen. Schoko- und Kokos-Pulver gut einrühren, ggf. noch etwas Flüssigkeit hinzufügen.
- Servieren & Toppings. Mit Schokosplittern, Kokoschips oder Datteln toppen.
Praktische Tipps
- Für mehr Volumen & Nährstoffe: ½ geriebene Zucchini mitkochen (man schmeckt sie nicht heraus).
- Für ein Dessert-Feeling: 1 TL Nussmus oder 1 TL Ahornsirup einrühren.
- Statt Haferflocken auch Quinoa-Flocken oder Dinkel verwenden möglich.
Meal Prep & Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich das Porridge 2–3 Tage. Du kannst es auch kalt als „Overnight Porridge“ genießen oder in der Mikrowelle kurz aufwärmen. Ideal zum Vorbereiten für Büro oder Schule!
Leckere Toppings
- Geröstete Kokoschips & dunkle Schokolade
- Bananenscheiben, Erdbeeren oder Beerenmix
- Knuspriges Granola oder gehackte Mandeln
Abwandlungen & Extras
Schoko-Banane: ½ Banane zerdrücken und mitkochen
Crunchy Style: Mit gerösteten Nüssen und Kakaonibs servieren
Extra Protein: 1 EL Hanfsamen oder Chia unterrühren
Häufige Fragen
Muss ich beide Proteinpulver (Schoko & Kokos) verwenden?
Nein, du kannst auch nur eine Sorte verwenden – beide zusammen ergeben aber eine besonders vollmundige Kombination.
Wie mache ich das Porridge glutenfrei?
Verwende zertifiziert glutenfreie Haferflocken oder Hirseflocken als Basis.
Ist das Porridge auch für Kinder geeignet?
Ja – achte auf milde Proteinpulver und süße ggf. natürlich mit Banane oder Datteln statt Süßstoff.
Kann ich es am Abend zubereiten?
Unbedingt! Einfach fertig kochen, kühl lagern und morgens aufwärmen oder kalt genießen – schmeckt auch als Overnight-Variante hervorragend.
Fazit: Schoko-Frühstück mit gutem Gewissen
Dieses Schoko-Kokos-Porridge ist mehr als nur Frühstück – es ist ein echter Wohlfühlmoment. Cremig, nährstoffreich, proteingeladen und trotzdem schnell gemacht. Ob für einen energiereichen Start in den Tag oder als gesunder Soulfood-Snack – dieses Rezept überzeugt garantiert!